Eine verheerende Außendarstellung bietet derzeit die Apotheke der Apothekerkammerpräsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr. Gerade erst gab es den Eklat rund um den Verkauf von „informierten Salzen“ zur sogenannten Impfausleitung, nun steht die Apotheke schon wieder im esoterischen Zwielicht. Die Apotheke der Kammerpräsidentin ist Referenzapotheke für das Unternehmen einer sogenannten „Sonnenhexe“, das Wässerchen mit „gespeicherten Situationen“, sowie dubiose …
Jahr: 2021
Nach dem Bekanntwerden der Fehler in der Software von über 30 Apotheken, der zu Veränderungen in der Dosierung geführt hat, fordere ich rasche Maßnahmen im Sinne der Patientensicherheit. 3.500 Rezepte von rund 1.200 PatientInnen sind nach aktuellem Stand von einem schwerwiegenden Fehler in der eingesetzten Apothekensoftware eines Herstellers betroffen. Bei diesem Fehler wurde die vom …
n einer von der Bundeskurie niedergelassene Ärzte beauftragten Studie haben die Simulationsforscher Nikolas Popper und Claire Rippinger anhand von Rechenmodellen analysiert, mit welcher Entwicklung der Ärztinnen- und Ärztezahlen unter welchen Bedingungen zu rechnen ist. Wir wollten wissenschaftlich fundiert wissen, wie sich bestimmte Interventionen zum Beispiel in der ärztlichen Ausbildung oder eine Attraktivitätssteigerung der kassenärztlichen Rahmenbedingungen …
Statt neue Projektideen zu wälzen, wie zum Beispiel von der Österreichischen Gesundheitskasse betriebene Primärversorgungszentren aufzubauen, sollte der ÖGK-Obmann Andreas Huss lieber bereits vereinbarte Verträge für attraktivere Kassenverträge unterschreiben. Er ist nicht erst seit gestern ÖGK-Obmann und hätte auch schon als Obmann der Salzburger GKK längst Mängel beheben können. Leider liegt aber vieles brach und Vorschläge, …
Wiens Ärztinnen und Ärzte stehen bereit für den dritten Stich und spielen bei den Corona-Impfungen auch weiterhin eine zentrale Rolle. Das gilt sowohl für Impfstraßen und Checkboxen als auch im Besonderen für Arztpraxen. Dort können wir zusätzlich mögliche Bedenken von Patientinnen und Patienten ausräumen und Menschen, die aus anderen Gründen zu uns kommen, aktiv zum …
Die vierte Welle der Corona-Pandemie ist auch in Österreich zumindest nicht mehr fern. Ich fordere deshalb eine rasche Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung für den bestmöglichen Schutz der PatientInnen. Etwa 40 Prozent der Menschen in Österreich sind nicht geimpft. In Kombination mit der hochansteckenden Delta-Variante ist damit das Risiko, dass sich PatientInnen in Wartezimmern gegenseitig anstecken, …
Niedergelassene ÄrztInnen brauchen dringend Zugang zur Testplattform, damit ihre Testzertifikate auch über QR-Codes verfügen. Sie bei der Anbindung an die Testplattform wochenlang hinzuhalten, ist nicht nur unlogisch und medizinisch haltlos, sondern ist auch eine sinnlose Verhöhnung und Verunsicherung der Bevölkerung. Der Hintergrund: Testungen, die bei niedergelassenen ÄrztInnen durchgeführt werden, gelten – wenn negativ – zwar …
Die Apotheke von Apothekerkammerpräsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr empfiehlt also, so berichtete der STANDARD, allen Ernstes als Begleitung zur COVID-Impfung eine Salzlösung u.a. zur „Ausleitung von Impfbegleitstoffen“. Wie bitte? Man ist zunächst fassungslos angesichts von so viel paramedizinischem Hokuspokus. Und doch folgt das alles einer inneren Logik des Lobbyismus der Präsidentin, die mit hoher Vehemenz in das …
Die Wiener Ärztevertretung konnte erreichen, dass Antigentests, die von niedergelassenen Ärzten in Wien durchgeführt werden und für die Patienten ein Attest erhalten, auch weiterhin anerkannt werden. Damit können sich jetzt wieder alle Wienerinnen und Wiener bei den Ärztinnen und Ärzten ihres Vertrauens auf Corona testen lassen und bei einem negativen Ergebnis mit dem ausgedruckten Attest …
Es ist noch deutlich zu früh, die vollständige Rückkehr zur Normalität auszurufen. Die telefonische Krankschreibung hat sich absolut bewährt, ihr Auslaufen mit Ende Juni lehne ich ab. Die Pandemie ist längst noch nicht vorbei, die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte betreiben daher auch weiterhin aufwändige Maßnahmen, um die Ordinationen zu sicheren Orten zu machen. Daher ist …