Sich um fast eine Milliarde Euro zu verschätzen, das ist der Gipfel des Blindfluges in der Finanzgebarung der Krankenkassen. Auch im ersten Jahr als ÖGK haben die Krankenkassen nahtlos an die bisherige GKK-Tradition angeknüpft, sich bei der Finanzgebarung im Laufe des Jahres ordentlich zu verschätzen, teilweise um hunderte Millionen Euro. In diesem Jahr hat man …
Das Thema Corona-Tests führt aus guten Gründen auch in der Ärzteschaft zu kontroversen Diskussionen und Stellungnahmen, und ich möchte meine Überlegungen dazu kurz darlegen. Zunächst: Ich beobachte in der Kollegenschaft sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem gesundheitlich und standespolitisch relevanten Thema, in Abhängigkeit unter anderem von persönlichen Präferenzen, der Ausstattung der Praxis und deren Versorgungs-Umfeld. In …
Kontakte und unnötige Wege vermeiden – das ist weiterhin entscheidend. Nichts passt dazu besser als der One-Stop-Shop, den eine Ärztin oder ein Arzt mit Hausapotheke bietet. Patientinnen und Patienten könnten zudem nach dem Besuch beim Hausarzt gleich die notwendigen Medikamente mitnehmen, ohne noch zusätzlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Gegend fahren zu müssen. Mein Lösungsvorschlag …
Wir Ärztinnen und Ärzte sind bereit, die Bevölkerung zu impfen. Aber wir werden bei vielen Fragen in Bezug auf die praktische Durchführung der Corona-Impfung nach wie vor im Dunkeln gelassen. Das Management im Gesundheitsministerium ist leider mangelhaft. Bis heute fehlt die Umsetzungsverordnung, die regelt, unter welchen Voraussetzungen welcher Arzt impfen kann. Dass der Gesundheitsminister die …
In Wien beginnt heute die systematische Corona-Impfung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, ihren Mitarbeitern und anderen in der niedergelassenen Gesundheitsversorgung tätigen Personen. Aus diesem Anlass ist für eine möglichst konsequente Prävention die ehestmögliche, am besten sofortige Impfung dieser Personengruppen in allen Bundesländern zu fordern. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind in ihren Praxen an vorderster Front …
Am Freitag wird in Wien mit der systematischen Corona-Impfung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie anderer Gesundheitsberufe begonnen. Es freut mich, mit dem Wiener Bürgermeister und Gesundheitsstadtrat auf einer Pressekonferenz im Rathaus wieder ein wichtiges gemeinsames Projekt im Kampf gegen Corona und für den Gesundheitsstandort Wien präsentieren zu dürfen. Ich möchte …
Es ist für mich völlig unverständlich, warum niedergelassene Ärztinnen und Ärzte nicht sofort und systematisch gegen das Corona-Virus durchgeimpft werden. Aus gesundheitspolitischer und infektiologischer Sicht wäre das absolut prioritär: Niedergelassene Kolleginnen und Kollegen behandeln an vorderster Front ihre Patientinnen und Patienten, kaum jemand sonst hat so viele und so intensive Patientenkontakte wie sie. Jeder niedergelassene …
Am 12. November hat die erste Schnupfen-Checkbox in Wien ihren Betrieb aufgenommen. Nach etwas mehr als einem Monat steht das Service der Stadt Wien und der Ärztekammer an 20 Standorten zur Verfügung. Das gemeinsame Konzept hat sich sehr gut bewährt. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und ich sind überzeugt, dass wir darauf auch in Zukunft aufbauen können. …
Die monatelangen Bemühungen der Ärztekammer um faire Ausgleichszahlungen für niedergelassene Kassenärztinnen und Kassenärzte sind am vergangenen Freitag zu einem erfolgreichen Ende gekommen. Der Nationalrat beschloss eine Absicherungsregelung, die ÖGK-Vertragsärztinnen und -ärzten 80 Prozent des Umsatzes des Vorjahres garantiert. Die beschlossenen Ausgleichszahlungen sind ein positives, aber auch überfälliges Signal der Wertschätzung für alle Ärztinnen und Ärzte, …
Da aktuell voraussichtlich so viele Menschen wie nie zuvor mittels Antigen-Tests („Schnelltest“) auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet werden, muss unbedingt zur Vorsicht rund um den Testvorgang bei den Massentests geraten werden. Test-Teilnehmer müssen auch im Rahmen der Testungen an die Schutzmaßnahmen befolgen: Abstand halten, Maske tragen und Händedesinfektion. Sie sollten, wo es geht, …