Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die mich gestern zum Präsidenten der Wiener Ärztekammer gewählt haben. Ich verspreche einen konsequenten, kantigen und unüberhörbaren Kurs gegenüber der Gesundheitspolitik und gegenüber den Sozialversicherungen. Und ich möchte die Risse wieder schließen, die sich in den vergangenen Jahren in der Ärzteschaft gezeigt haben. Die acht Fraktionen, die …

Erfreut über plötzliche Gesprächsbereitschaft der ÖGK-Spitze

Es hat uns positiv überrascht, dass sich ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer gestern in der „Zeit im Bild“ für Verbesserungen bei Bürokratie, Praxisgründung und Honorierung für Kassenärztinnen und -ärzte ausgesprochen hat. Wir nehmen gerne zur Kenntnis, dass die ÖGK anscheinend endlich über die Attraktivierung des Kassensystems sprechen will. Schließlich haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder …

Kassenverträge reparieren statt WahlärztInnen drangsalieren

Überlegungen aus der oberösterreichischen Landespolitik, Wahlärztinnen und Wahlärzte zwangsweise zu Pflichtdiensten heranzuziehen, lehne ich als Schildbürger-Gesundheitspolitik zu Lasten der Versorgung sehr klar ab. Es gibt nach wie vor einen öffentlichen Zugang zu Universitäten und der Steuerzahler finanziert jedes  an öffentlichen Universitäten angebotene Studium. Nach der Argumentation aus OÖ müssten alle Akademikerinnen und Akademiker zu Zwangsdiensten …

Kein Körberlgeld für Apotheken durch COVID-Medikamente!

Dass die Apotheken kolportierte 45 Euro pro Abgabe des COVID-Medikaments Paxlovid in Apotheken fordern, ist aus meiner Sicht skandalös. Ganz offensichtlich versuchen die Apotheken, hier ein fettes Körberlgeld aus der Versorgung von vorrangig Risikopatientinnen und -patienten zu schlagen. Das ist inakzeptabel und wir können die Verärgerung der Österreichischen Gesundheitskasse absolut nachvollziehen, die anscheinend ungefragt dafür …

Das fehlgeleitete Amtsverständnis der Patientenanwälte Bachinger und Pilz

Die österreichischen Patientenanwälte gehen in der Regel ihrer Arbeit diskret und service- und lösungsorientiert nach. Zwei Ausnahmen sind hier der niederösterreichische Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger, der auch Sprecher aller österreichischen Patientenanwälte ist, und die Wiener Patientenanwältin Dr. Sigrid Pilz. Beide haben ein politisches Amtsverständnis, sie agieren häufig wie Sprachrohre ihrer Auftraggeber, einseitig und parteiisch. Regelmäßig …

Endlich Anstellung von Ärzten bei Ärzten – weitere Flexibilisierung notwendig

Auf unser Betreiben wurden in der ablaufenden Funktionsperiode die gesetzlichen Grundlagen für die Anstellung von Ärzten bei Ärzten geschaffen. Damit konnte eine unserer jahrelangen Forderungen endlich umgesetzt werden. Derzeit können niedergelassene Kassen-Ärztinnen und Ärzte maximal einen Kollegen anstellen, was ein großer Fortschritt gegenüber der Zeit davor ist. Diese Möglichkeiten müssen aber unbedingt ausgeweitet werden. Denn …

Positive Entwicklungen in der Tele- und E-Medizin

Viele Erfahrungen, die wir mit ELGA sammeln mussten, waren bekanntlich lange Zeit ernüchternd. Doch zuletzt hat es bei der Tele- oder E-Medizin sehr positive Entwicklungen gegeben: So konnten wir vertraglich absichern, dass im Bereich E-Medizin keine Innovationen mehr eingeführt werden, zu denen die Ärztevertretung nicht ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben hat. Das ist ein echter Paradigmenwechsel. …

Keine Toleranz bei Drohung und Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte!

Drohungen und Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte und ihre Teams sind ein zunehmend ernstes Problem. Ein Problem, das in der Pandemie durch radikalisierte Impfkritiker und Maßnahmengegner verschärft wird. Ich fordere deshalb einmal mehr Null Toleranz bei Bedrohung, Ausschreitungen, Arbeitsbehinderung und digitaler Hasskriminalität gegenüber Ärztinnen und Ärzten. Ärzte und ihre Mitarbeitenden geben unter dramatisch erschwerten Bedingungen …

Schützen wir die ärztliche Freiberuflichkeit!

Ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter der ärztlichen Freiberuflichkeit, von Niedergelassenen ebenso wie von Spitalsärzten. Dass der Arztberuf ein Freier Beruf ist, ist ein hohes Gut und hat gesamtgesellschaftliche Bedeutung. Leider wird das in den öffentlichen Diskussionen viel zu selten thematisiert. Als Angehörige Freier Berufe erbringen wir aufgrund unserer besonderen Qualifikation unsere Leistungen persönlich, eigenverantwortlich und …

Ich fordere steuerfreie Corona-Prämie von 3.000 Euro für Ärztinnen und Ärzte!

Ich fordere eine steuerfreie Prämie von 3.000 Euro für alle niedergelassenen und angestellten Ärztinnen und Ärzte. Hintergrund ist die von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verkündete Absage der Impflotterie und die Absichtserklärung, das dafür vorgesehene Geld jenen Menschen zukommen zu lassen, die in der Pandemie viel geleistet hätten. Das trifft in höchstem Maße auf Ärztinnen und …