Patientenanwältin Pilz einmal mehr Sprachrohr der Politik

Auf das Amtsverständnis der Wiener Patientenanwältin Sigrid Pilz kann sich die Gesundheitspolitik immer dann ganz besonders gut verlassen, wenn es politisch wieder einmal gegen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte geht. Unabhängig davon, ob es sich um einen Kommentar im STANDARD oder fast zeitgleich um die Präsentation des „Berichts der Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft für …

Long-COVID-Behandlung auf Kassenkosten!

Das aktuelle Versorgungsangebot für Long-Covid reicht bei Weitem nicht aus, es braucht daher dringend geeignete Rahmenbedingungen für Behandlungen im kassenärztlichen Bereich. Auch wenn die COVID-Infektionszahlen aktuell sinken, zumindest Long-COVID wird uns noch längere Zeit begleiten. Studien zeigen, dass bei hospitalisierten Patienten fast zwei Drittel auch nach sechs Monaten noch Symptome verspüren werden, bei Erkrankten mit …

Pressekonferenz zur Pandemiebilanz: Im kassenärztlichen Bereich droht katastrophale Situation

Auf der heutigen Pressekonferenz der Ärztekammer-Spitze zur „Pandemiebilanz“ betonte ich, dass gerade im kassenärztlichen Bereich bald eine katastrophale Situation droht. Schon jetzt hat es zum Ende des vergangenen Quartals einer internen Abfrage zufolge österreichweit 121 unbesetzte Kassenstellen für Allgemeinmedizin und 79 unbesetzte Facharzt-Kassenstellen gegeben, wobei im Facharztbereich die Kinderheilkunde und die Frauenheilkunde mit 39 bzw. …

Mega-Projekt abgeschlossen: Moderner Leistungskatalog für Kassenärzte vorgestellt

Die Bundeskurie niedergelassene Ärzte hat in den vergangenen Jahren einen modernen und den aktuellen medizinischen Anforderungen entsprechenden Leistungskatalog für alle medizinischen Fächer erarbeitet. Er soll als Grundlage für eine österreichweite Leistungsharmonisierung im kassenärztlichen Bereich dienen und ist der Beitrag der niedergelassenen Ärzteschaft zur seit Jahresbeginn bestehenden Österreichischen Gesundheitskasse. Gemeinsam mit dem Projektleiter Dr. Edgar Wutscher …

Rezepte von vorgestern von „ÖGK-ArbeitnehmerInnenobmann“ Huss

„Moderne, pauschalere Honorierung für KassenärztInnen soll Versorgungssicherheit für Versicherte bringen“ – so betitelte „ÖGK-ArbeitnehmerInnenobmann“ Andreas Huss kürzlich eine Presseaussendung. Um es vorweg zu nehmen: Es handelt sich dabei nicht um ein Konzept von gestern, sondern von Vorgestern. Das „Einzelleistungssystem“ sei „mittlerweile für viele Ärzte abschreckend“, befindet Huss, „die ÖGK arbeitet daher daran, analog den Vorgaben …

Aktueller Fall zeigt: Impfungen ohne Anwesenheit von ÄrztInnen können lebensgefährlich sein!

Am vergangenen Freitag kam es in einer Impfbox im 21. Wiener Gemeindebezirk gegen 18.15 Uhr zu einer dramatischen Situation: Nach einer Minute im Wartebereich teilte ein mit Biontech/Pfizer gegen Corona geimpfter Mann, Jahrgang 1966, mit, dass „es ihm nicht gut geht“. Der Patient entwickelte akut Krampfgefühle in der rechten Hand, im rechten Fuß und im …

Was wir aus der Corona-Krise lernen sollten: 5 Punkte Plan für die Gesundheitsversorgung

Wir haben heute in der „Gesellschaft der Ärzte“ zu einem Pressegespräch eingeladen, um nach etwas mehr als einem Jahr Corona-Krise eine Zwischenbilanz zu ziehen. Was hat sich in unserem Gesundheitssystem in den vergangenen 14 Monaten gut bewährt und gehört in Zukunft weiter ausgebaut? In welchen Punkten hat die Pandemie unser Gesundheitssystem völlig unvorbereitet getroffen? Und …

COVID-Impfpriorisierungen jetzt aufheben!

Jetzt, wo es endlich Aussicht auf größere Mengen Impfstoff gibt, sind die Priorisierungen nicht mehr nötig. Es ist nun an der Zeit, mehr in die Breite zu gehen. Beim bisher vorherrschenden Mangel an COVID-Impfstoffen sind die Priorisierungsempfehlungen absolut sinnvoll und wichtig gewesen. Aber jetzt, wo es zum ersten Mal eine konkrete Aussicht auf größere Mengen …

Minister Mückstein: Dem Kassenärztemangel endlich wirksam gegensteuern

Die österreichischen Kassenärztinnen und Kassenärzte leisten ausgezeichnete Arbeit. Mit ihrem großen persönlichen Einsatz halten sie die wohnortnahe Versorgung aufrecht, obwohl die Lücken im Kassensystem immer größer und deutlicher spürbar werden. Ein Indiz sind die aktuellen stagnierenden Kassenarztzahlen. Gerade im Bereich der Kassen-Kinderärzte ist die Lage durch offene Stellen mittlerweile prekär und wird sich durch die …

Wir begrüßen Allgemeinmediziner Mückstein als neuen Gesundheitsminister

Die Österreichische Ärztekammer begrüßt die Entscheidung, mit dem Allgemeinmediziner Wolfgang Mückstein ärztliche Kompetenz in das Gesundheitsministerium zu holen: Als Leiter eines Primärversorgungszentrums, als Arzt mit Kassenvertrag und durch sein Engagement in der Wiener Ärztekammer kennt er das Gesundheitssystem und weiß, wo der Schuh drückt. Für den Nachfolger von Rudolf Anschober gibt viel zu tun: Gerade …