Eine klare Absage an das PHC-Modell der Gesundheitsministerin – Erweiterte Gruppenpraxen sollen Versorgung sichern

Anlässlich der Ankündigung aus dem Gesundheitsministerium, einen Entwurf für ein Primärversorgungszentren- bzw. Primary Health Care (PHC)-Gesetz vorzulegen, und angesichts der damit verbunden aktuellen Stimmungsmache von „Gesundheitsreformern“ möchte ich zum Thema PHC hier ausführlich Stellung beziehen. Denn das Thema ist wesentlich brisanter, als es zunächst erscheinen mag. Es geht in der Tat um einiges: um die …

1,5 Millionen Österreicher haben chronische Schmerzen. Was brauchen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, um ihnen helfen zu können?

Kürzlich fand ein Round Table auf Einladung der Österreichischen Schmerzgesellschaft mit Vertretern der Schmerzmedizin, des Hauptverbandes, der GÖG und der „Grünen“, die sich neulich in diesem Zusammenhang im Parlament profiliert haben, statt. Ein Bericht darüber erscheint dieser Tage im Journal „Schmerznachrichten“ der ÖSG. Ich beleuchtete das Thema Schmerzversorgung aus der Sicht der niedergelassenen Kolleginnen und …

Liebe Frau Gesundheitsminister, PHC ohne medizinische und wirtschaftliche Letztverantwortung von Ärzten darf es ebenso wenig geben wie ein Ende des Gesamtvertrages

Hier einige Anmerkungen zu einer Serie von aktuellen Medienberichte und Presseaussendungen zum Thema Primärversorgungs-Zentren (PHC). Dort haben sich – erkennbar vorbereitet und unübersehbar akkordiert – Gesundheitspolitiker, Kassenfunktionäre et al. gegenseitig argumentativ  unter die Arme gegriffen und aufmunternd auf die Schulter geklopft. Auslöser war die Ankündigung der Gesundheitsministerin Dr. Oberhauser, in Sachen Primärversorgungs-Zentren aufs Gas zu …

Wir brauchen „Gesundheits-Sommergespräche“ zur Lösung von Versorgungsproblemen

Die österreichische Gesundheitsversorgung ist mehr als je zuvor geprägt durch gesundheitspolitische Baustellen, ungelöste Probleme und unklare Zukunftsperspektiven. Davon sind heute hunderttausende Patienten unmittelbar betroffen, die mit überlangen Wartezeiten auf Operationen, mit nicht ausreichend leistungsfähigen Spitalsambulanzen, und mit einem überforderten, weil seit Jahren von der Politik vernachlässigten niedergelassenen Bereich konfrontiert sind. Wir brauchen deshalb endlich ein …

Klare Worte des ÖVP-Gesundheitssprechers zur „Primärversorgung“ – Und besser keine Gesundheitspolitik ohne Ärzte

Erfreulich klare Worte in den heutigen Medien von ÖVP-Gesundheitssprecher Dr. Erwin Rasinger, der „mit allen Mitteln verhindern“ will, dass „der Hausarzt zerstört wird“, indem fragwürdige Primärversorgungs-Konzepte implementiert werden. Dr. Rasinger verweist völlig zu Recht darauf, dass Primärversorgungszentren (PVZ) den Nachteil bergen können, dass eine durchgängige persönliche Betreuung des Patienten durch einen Arzt nicht mehr möglich …

Das Maß ist übervoll! Massiver Gegenwind durch breite Info-Kampagne der Ärztekammer, sollte Parlament Mystery-Shopping und verpflichtende Identitätsfeststellung beschließen.

Und noch einmal aus aktuellem Anlass zu den Themen Mystery Shopping und verpflichtende Identitätsfeststellung von Patienten per Ausweis. Schließlich soll das jetzt in den Plenarsitzungen des Nationalrats beschlossen werden. Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Wenn das Parlament diese Maßnahmen tatsächlich beschließt, wird die Ärzteschaft die Patienten und die breite Öffentlichkeit sehr konsequent und …

Wir werden Mystery Shopping nicht widerstandslos hinnehmen

Das so genannte Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz als Teil der Gegenfinanzierung der Steuerreform ist vom Sozialausschuss des Nationalrats mit den Stimmen der SPÖ, ÖVP und der Grünen beschlossen worden. Vorgesehen sind unverändert – trotz aller Warnungen der Ärztekammer – das Mystery Shoppen und die Ausweiskontrolle im Spital bzw. in Arztpraxen bei dem Arzt nicht bekannten Patienten. Zu begrüßen …

Erstaunliche Allianz von WGKK und Wirtschaftskammer pro Ordinations-Bespitzelung: Generalverdacht ist potenziell verleumderisch und schärfstens abzulehnen

Vertreter der Wirtschaftskammer und der Wiener Gebietskrankenkasse sahen sich am Wochenende in einer erstaunlichen Allianz veranlasst, Partei für das von der Bundesregierung geplante Ärztebespitzelungs-Programm namens „Mystery Shopping“ zu ergreifen. Franz Schenkenmayr von der WGKK und Martin Gleitsmann von der WKO wünschten sich, dass die Regierung ihr fragwürdiges Mystery Shopping-Konzept für Arztpraxen trotz berechtigtem Widerstand durchdrücken. …

Starke Ärztekammer ist Bollwerk gegen Leistungskürzungen, Staatsmedizin und Bespitzelungen

Die Ärztekammer ist ein Bollwerk gegen Gesundheitsökonomen, Kassenbürokraten und Gesundheitspolitiker mit Rotstift- und Leistungskürzungs-Phantasien, die unser soziales Gesundheitssystem längst kaputtreformiert hätten. So viel zum jüngsten Interview von Patientenanwalt Dr. Gerald Bachinger im ORF-Radio, in dem er einmal mehr die Ärztekammer attackierte und dabei auch gleich forderte, „das Monopol der Ärztekammer zu sprengen“ und anstelle von …

Modernisierung der Vorsorgemedizin: Schluss mit Blockadehaltung des Hauptverbandes

Aus medizinischer Sicht ist es höchste Zeit, Alarm zu schlagen. Wir Ärzte dürfen nicht tatenlos dabei zuschauen, wie erfolgreiche Instrumente der Vorsorgemedizin unter die Räder einer kurzsichtigen und perspektivenlosen Sparpolitik des Hauptverbandes der Sozialversicherungen kommen. Wir dürfen es nicht kommentarlos zur Kenntnis nehmen, wenn sinnvolle Anpassungen von Screening-Programmen verhindert oder auf die lange Bank geschoben …